Wer kennt ihn noch, den letzten SPD-Ministerpräsidenten von Anhalt der vor dem Machtantritt der Nazis den Freistaat führte? Wer kennt den ersten und einzigen Präsidenten des Verwaltungsbezirkes Anhalt nach 1945? Wer kennt die Heinrich-Deist-Straße in Dessau?
Wer weiß wer Heinrich Deist war? Er lebte 60 Jahre in Dessau.
Deist wurde als Sohn eines Bauern geboren. Er machte eine Lehre zum Schriftsetzer in Kassel. 1895 wurde er Mitglied der SPD. 1903 zog er mit seiner Familie nach Dessau und übernahm die Geschäftsführung der Gewerkschaftszeitung „Volksblatt für Anhalt“. Seine politische Karriere für die Sozialdemokraten begann 1905 mit der Wahl zum Stadtrat, ab 1913 war er Stellvertreter des Stadtverordnetenvorstehers.
Nach dem Ende der Monarchie 1918 wurde Deist als Staatsrat in die Übergangsregierung des Freistaates Anhalt berufen. Nach den Landtagswahlen im Dezember 1918 wurde er zuerst Stellvertreter und ab Mitte 1919 schließlich Präsident des Staatsrates in Anhalt. Dieses Amt, ab 1922 als Ministerpräsident bezeichnet, hatte Deist mit einer halbjährigen Unterbrechung im Jahr 1924 bis 1932 inne, bis er durch Alfred Freyberg, den ersten nationalsozialistischen Ministerpräsidenten Deutschlands, abgelöst wurde. Während der Nazizeit wurde Deist mehrfach verhaftet, überlebte aber den Nationalsozialismus. 1945 wurde Anhalt Teil der SBZ und Deist erhielt die Ernennung zum Präsidenten des Verwaltungsbezirkes Anhalt. 1947 wurden die Verwaltungsbezirke Sachsen-Anhalts aufgelöst und er wurde noch bis 1949 Präsident des Aufbaustabes der Verwaltungsschule des Landes. Er verstarb 1963 mit 89 Jahren in Dessau. Sein ältester Sohn, Heinrich Deist jun., war von 1953 bis 1964 Bundestagsabgeordneter der SPD.
Am Dienstag, dem 09. Juli wollen wir uns um 17.45 Uhr auf dem Friedhof an der Mosigkauer Kirche (Anhalter Straße 9 ) treffen.
Die Feierstunde im Bürgerhaus von Mosigkau, Knobelsdorffallee 4, wird mit Grußworten beginnen. Im Anschluss gibt es einen Vortrag über das Leben und Wirken von Heinrich Deist.
Zum Abschluss wird es einen Empfang zu Erinnerung an Heinrich Deist geben. Gerne organisieren wir Mitfahrgelegenheiten. Es wäre schön, wenn möglichst viele der Person von Heinrich Deist gedenken.
Text: Robert Hartmann